Schafwolle –
Natürliche Blockhausdämmung
-
Exzellente Dämmung
-
Feuchtigkeitsregulierung
-
Schallschutz
-
Brandschutz
-
Nachhaltig
118,35 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schafwolle für Blockhäuser – Die umweltbewusste Lösung für erstklassige Dämmung
Sind Sie auf der Suche nach einer natürlichen und umweltfreundlichen Dämmstoffalternative zu herkömmlichen synthetischen Materialien?
Entdecken Sie unsere Schafwolle-Dämmung für den Blockhausbau!
In praktischen 22 kg-Säcken erhältlich, bietet Schafwolle herausragende Wärme, Atmungsaktivität und Nachhaltigkeit für Ihr Blockhaus.
Verarbeitung & Einbau
-
Der Einbau ist schnell, ohne Verschnitt und Staub, und eignet sich besonders für Überkopfarbeiten.
-
Die Dämmrollen werden von unten nach oben eingesetzt und der Oberflächenfilz wird an der Holzkonstruktion durch seitliches Antackern befestigt.
-
Es ist möglich, das Material entweder durch manuelles Reißen oder mit dem ISOLENA Schneidegerät abzulängen.
Wollschutz
-
IONIC PROTECT® ist ein biologisches und biozidfreies Wollschutzverfahren, das langfristig nach EAD getestet und durch Markenpatentrecht geschützt ist.
-
Durch Plasmabehandlung wird die Struktur der Proteinmoleküle in der Wolle so verändert, dass sie für Schädlinge nicht mehr als Nahrung dienen.
-
Zusätzlich wird durch den Wollschutz die unbegrenzte Lagerfähigkeit gewährleistet.
Genießen Sie den Komfort natürlicher Wärme
Schafwolle-Dämmung ist darauf ausgelegt, Ihr Zuhause auch in den kältesten Monaten angenehm warm zu halten. Die ausgezeichneten Isoliereigenschaften der Wolle speichern Wärme, verringern Ihren Energieverbrauch und reduzieren Heizkosten. Freuen Sie sich auf gemütliche Winterabende im Kreise Ihrer Familie in Ihrem natürlich gedämmten Blockhaus.
Profitieren Sie von verbesserter Raumluftqualität
Unsere Schafwolle-Dämmung trägt auch zu einer besseren Raumluftqualität in Ihrem Blockhaus bei. Die natürliche Eigenschaft der Wolle, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, reguliert die Luftfeuchtigkeit und schafft ein angenehmes, gesundes Wohnklima. Verabschieden Sie sich von Feuchtigkeit und Schimmel und genießen Sie stattdessen frische, reine Luft.
Setzen Sie auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
Indem Sie sich für Schafwolle-Dämmung entscheiden, setzen Sie ein Zeichen für den Umweltschutz. Wolle ist eine erneuerbare, biologisch abbaubare Ressource, die einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Mit dieser umweltfreundlichen Dämmstoffoption leisten Sie einen Beitrag zum Komfort Ihres Zuhauses und zum Schutz unseres Planeten.
Vorteile
Die Vorteile von Schafwolle
Bietet hervorragende Isolierungseigenschaften
Die gesunde und umweltfreundliche Schafschurwolle erreicht auf natürliche Weise ausgezeichnete Dämmeigenschaften und präsentiert eine einzigartige Kombination von Produktvorteilen, die kein anderer Dämmstoff bieten kann.
Verlässlicher Brandschutz
Die natürliche Faser der Schafwolle besitzt eine Selbstentzündungstemperatur von 560 bis 600 °C, die ungefähr doppelt so hoch ist wie bei Holz (270 °C). Bei Hitzeeinwirkung zieht sich die Wolle von der Wärmequelle zurück, ohne zu tropfen.
Feuchtigkeitsregulierung
Schafwolle ist in der Lage, bis zu 33% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne ihre Dämmleistung einzubüßen. In trockener Umgebung wird die Feuchtigkeit von der Wolle wieder abgegeben.
Fördert gesunde Raumluft
Schafwolle hat die Fähigkeit, die Raumluft schnell von vielen Gerüchen und Schadstoffen, wie beispielsweise dem weit verbreiteten Formaldehyd, zu säubern.
Effektiver Schallschutz
Aufgrund der unterschiedlichen Faserfeinheiten der Wollfaser bietet Schafwolle ausgezeichnete Schallabsorptionseigenschaften und eignet sich daher hervorragend für anspruchsvolle akustische Verbesserungen.
Technische Daten
Die Schafwolle im Detail
-
Dichte16 kg/m3
-
Rohstoff100% Wolle nachwachsend, langlebig, recycelbar, ohne synthetische Zusatzstoffe
-
AnwendungDachausbau, Decke – Über Kopf Dämmen, Geschossdecke, Zangendecke Wand Innen & Außen, Holzbau
-
Nature Plus®0103-1006-099-1
-
Wärmeleitfähigkeit λtr0,039 W/mK
-
Dampfdiffusionswiderstandszahl1
-
Brandverhalten nach EN 13501-1E-s1, d0; CH: RF3
Ökologische Kennwerte
-
Einsatz nicht erneuerbare Primärenergie, ohne die als Rohstoff verwendeten nicht erneuerbaren Primärenergieträger (PENRE [MJ, unterer Heizwert])23,44 MJ/kg
-
Treibhauspotential Summe aus GHG-Emissionen und CO2- Speicherung (GWP 100 Summe)0,83 kg CO2-äquiv./kg
-
Versauerungspotential von Boden und Wasser (AP)4,63E-03 kg SO2-äquiv./kg
-
Potenzial für die Bildung von troposphärischem Ozon (POCP)8,04E-04 kg C2H4-äquiv./kg
-
Eutrophierungspotenzial (EP)2,08E-03 kg PO43-äquiv./kg